Turnerunterhaltung "Märli GmbH"

Es war einmal ein kleines Dorf im hinteren Teil vom Land. Es war ein beschauliches Örtchen am Fusse des mächtigen Hamm. In diesem Dorf war die Firma Märli GmbH ansässig, welche viele Märli für Gross und Klein produzierte. Doch seit einigen Tagen fehlt jede Spur vom König und dunkle Wolken ziehen über der Firma auf. Mit diesen Worten wurde die Turnerunterhaltung 2016 am 2. April eröffnet.

Schönengrund - Die Goldreserven der Märli Gmbh in Schönengrund gehen langsam dem Ende zu. Die emsige Fee „Toffifee“(Luzia Eicher) und das stielsichere Rotkäppchen (Tamara Frei) versuchen mit allen Mitteln die Firma zu retten. Trotz des starken Märchens, das Rapunzel mit Hilfe der Kitu- Kindern auf den Markt brachte, verschlechtere sich die Einschaltquote stetig. El Protz, Bruder des Königs und Finanzchef der Firma (Hampi Eugster) ist der Meinung, dass sich die heutigen Kinder keine Märchen mehr ansehen, sondern nur noch vor ihren Konsolensitzen und gamen. Die kleine Jugi zeigte mit ihrem Auftritt „Klötzli biegä“,dass die Vermutungen von El Protz tatsächlich stimmen. Rotkäppchen und Toffifee waren entsetzt und suchten sich Rat bei ihrem Firmenberater dem Spiegel (Ivan Klarer). Dieser war gerade beim Schneewittchen und ihren Zwergen im Wald zu Besuch, welche vom Muki mit viel Elan dargestellt wurden.

Mit der Zeit gehen

Der Spiegel riet den beiden, mehr mit der Zeit zu gehen, jünger und frecher zu werden, sowie es die gestiefelten Katzen seien. Die Frauenriege zeigte mit ihrem Auftritt als gestiefelte Katzen, was der Spiegel meinte. Doch leider half das Toffifee und dem Rotkäppchen auch nicht weiter. Auf der Suche nach einer neuen Geschäftsidee, kamen sie an einem Wunschomator vorbei. Sie wünschten sich, dass sich die Kinder wieder mehr Märchen ansehen. Die Kinder der grossen Jugi verarbeiteten den Wunsch im Wunschbrunnen, als Kobolde, mit verschiedensten Sprüngen über das Minitramp. Aus dem Lautsprecher des Wunschomators ertönte eine Stimme: Der Wunsch konnte leider nicht ausgeführt werden, da Wünsche mit Kindern gemäss Wunschobligationenrecht nicht zugelassen sind. Da es immer noch nicht geklappt hat, die Märli GmbH zu retten, entschlossen sich das Rotkäppchen und Toffifee nochmals den Spiegel nach seinem Rat zu fragen. Dieser wies sie der fürchterlichen Hexe im Wald zu. Die Geräteriege braute den Trank, während ihrer Aufführung mit Sprüngen in den Hexenkessel, zusammen. Rotkäppchen sprühte den Trank in die Luft und hoffte, dass sei die Lösung für ihr Problem. Die Trampolinriege zeigte mit wirbelnden Figuren und Sprüngen in der Luft die verzauberten Kinder, die anfangs ganz hibbelig waren und zum Schluss einschliefen.

Bremer Stadtmusikanten und Finanzzwerge

Da die Märli GmbH den ganzen Tag versuchte die Firma zu retten und es ihnen leider noch nicht gelang, entschlossen sie sich Feierabend zu machen. Sie gesellten sich ins Restaurant Schäfli, wo auch schon der Esel (Simon Buff) war, dieser vernahm die schlechten Nachrichten und wollte helfen. Er startete ein Comeback mit seinen Freunden dem Hund, der Katze und dem Hahn. Die Turnerinnen und Turner der Gerätkombination zeigten als Bremer Stadtmusikanten eine spektakuläre Bodenvorführung. Sie seien aber alle ein bisschen in die Jahre gekommen, deswegen werde das mit der Tournee nichts, meinte der Esel erschöpft. Da die Märli GmbH immer noch keine Lösung für ihre Misere gefunden hat, schaltet sich nun der oberste Zauberchef ein. Dieser teilt ihnen in einem Brief mit, dass die Finanzzwerge eine Totalrevision durchführen werden. Dazu begeisterte die Aktivriege mit einer Barrenvorführung das Publikum. Seit der König (Hampi Eugster)verschwunden ist, wird in der Firma Geld unterschlagen und die Einschaltquotenwaren immer gut, lautet das Ergebnis. Rotkäppchen und Toffifee warenschockiert, doch sie kamen dem Übeltäter schnell auf die Schliche, es kann nur El Protz der Finanzchef gewesen sein. Sie schalteten die Märli-CSI ein und schnappten ihn und sein Komplize das Rumpelstilzchen. Diese Jagd stellte die Gymnastikgruppe in einer dynamischen und vielfältigen Aufführung dar.

Die grosse Befreiung

El Protz und das Rumpelstilzchen wurden gefasst und somit konnten Rotkäppchen und Toffifee den König retten, der von seinem Bruder eingesperrt wurde. Die grosse Befreiung wurde uns von der Männerriege mit einer turnerisch beeindruckenden Darbietung gezeigt. Rotkäppchen und Toffifee waren froh, dass ihr König befreit wurde. Dadas Geld überall fehlte, um eine neue Produktion zu starten, verkaufte der König kurzer Hand seine Krone und meinte, so endet ein Märchen; Die Gutenwerden immer besser und die Bösen jagt man aus dem Land. Die Liebesgeschichte zum Schluss, mit einer Stufenbarrenvorführung von der Damenriege als Aschengirls, machten super Stimmung und mit dem Prinz und der Prinzessin das Märchen komplett. Somit ist die Märli GmbH gerettet und konnte den Abend, bis in die frühen Morgenstunden, in der Märliwelt ausklingen lassen, sei es beimTanz in der Halle, mit der Kapelle Holdrioo, im „Läkerli Huus“ bei Kaffee und Kuchen oder in der Hexen Bar bei guten Drinks. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute…