Am Wochenende vom 10. März 2018 lud der Turnverein Schönengrund-Wald zur Turnerunterhaltung unter dem Motto "da mosch gmacht ha" ein. Mit einem spannenden Theater und unterhaltsamen Turnvorführungen wurde dem Publikum gezeigt, was Trixi (Angelika Raschle) beim abarbeiten ihrer Löffelliste alles erlebt. Flo (Mirco Signer), Andi (Simon Buff) und Trixi treffen sichbeim Marthä (Luzia Eicher) im Restaurant Krone, ihrer Stammbeiz. Da erleidet Trixi plötzlich einen Schwächeanfall, worauf hin ihr ihre überaus besorgten Freunde raten, dies beim Arzt abklären zu lassen. Trixi befolgt diesen Rat. Die Aufführung „Bsuech bim Dr.Grundschön“ wurde vom Kitu-Kinder, verkleidet als Ärtze und Patienten mit Bürzelbaum und Rädli dargestellt. Nach den Untersuchungen von Dr. Grundschön (Hampi Eugster) steht die Diagnose fest, Trixileidet an einer ganz seltenen und unheilbaren Krankheit. Was für sie heisst, sie soll ihre Träume noch leben, da ihr Herr Dr. Grundschön höchsten noch einJahr geben kann. Die Kinder der kleinen Jugi zeigen mit ihren Ziffernblättern einen Tanz zum Motto „d’Uhr tigget“ was heisst, dass die Zeit für Trixi knapp wird. Diese beschliesst daraufhin, eine sogenannte Löffelliste zu erstellen, worauf sie alles schreibt bei dem sie dachte: „Trixi da mosch gmacht ha“. Zusammen mit dem Muki-Turnen packt sie ihren Koffer für ihre grosse Reise auf der Trixi nochso viel wie möglich erleben will. Doch bevor es losgehen kann, wird sie mit wedelnden Taschentücher von der ganzen Turnerfamilie verabschiedet. Kaum am Bahnhof angekommen, fährt auch schon ihr Zug ein, gezeigt vom Volleyball mit ihrer Aufführung „und tschüss“, geht Trixis Abenteuer los. Doch alles kommt anders als geplant, denn ein Zugausfall macht es ihr unmöglich an ins Verzascatal zu gelangen. Denn dort wollte sie einmal erleben, wie es sich anfühlt, kopfüber in eine Schlucht zu stürzen. Doch der Zufall will es, dass Trixi mitten in die Tour de Suisse gerät, welche die Frauenriege verkleidet als Velofahrerinnen in einem Tanz mit Speichen und Velobalance darstellen. Nach dem das Rennen vorbei ist, trifft sie auf Bruno den Kameramann (Daniel Ackermann), welcher mit seinem Chef (Mirco Signer) auf der Suche nach einer spannenden Story ist. Als Trixi ihnen von ihrem Schicksal erzählt, entschliessen sich die beiden sie gleich mit zu nehmen und ermöglichen ihr in der Sendung „Happy Fly“ einen Mondflug. Der Raketenstart und die Mondlandung wird vom Geräteturnen mit fast schwerelosen Hebefiguren, Radschlägen und Saltos, wie völlig losgelöst dargestellt. Nach ihrem Mondflug und dem ganzen Trubel der Medien braucht Trixi eine Pause und schläft ein, was auch für das Publikum die Überleitung in Pause ist.
Nach der Pause geht es Schlag auf Schlag weiter oder besser gesagt, Sprung auf Sprung, den die Turner vom Trampolin zeigten in mit wilden Sprüngen und wirbelnden Saltos, von was Trixi bei ihrem Schläfchen träumt. Nach dem sie sich ausgeruht hat, geht Trixi nochmals ihre Liste durch, sie kann schon viele Erlebnisse abhacken, was sie positiv stimmt und sich somit beschliesst, auf den Weg nach Hause zu machen.
Zurück in ihrer vertrauten Umgebung, beschliesst Trixi sich einmal beim Kräftemessen im Fitnesscenter zu bewähren, denn dies ist auch noch ein Punkt auf ihrer Löffellist; ein Waschbrettbauch antrainieren. Dabei wird sie von der grossen Jugi bestens unterstützt, sie zeigen mit Hanteln und Klimmzügen, wie es in so einer Mukibude wirklich zu und her geht. Doch nach ihrer ersten Stunde in der Mukibude, muss sie sich eingestehen, dass dies nichts für sie ist, worauf sie diesen Punkt von ihrer Liste streicht. Doch ihr fällt dabei auf, dass es noch etwas anderes gibt, was sie als Kind schon immer machen wollte. Damals an der „Älpler Chilbi“ bewunderte sie die Sennen auf der Bühne und wäre am liebsten auch dabei gewesen. Die Damenriege ermöglicht Trixi ihren Wunsch und zeigt ihr Können beim Talerschwingen beim „Mühlirad“ und im fliegenden Wechsel mit einer rasanten Boden- und Stufenbarrenaufführung.
Nachdem sich Trixi auch diesen Traum erfüllen konnte, ist es Zeit für die Kontrolluntersuchung bei Dr. Grundschön wohin sie sich mitgemischten gefühlten begibt. Daraufhin trifft sie auf ihre beiden Freunde Flo und Andi, diese sind dabei Trixi abzuholen, da sie ein Fest für sie organisiert haben, wo von sie aber noch nichts weiss, es soll nämlich eine Überraschung für Trixi werden. Unter dem Motto „jetzt lömers krache“ gaben die Männer der Aktivriege alles und zeigten einen wilden Tanz und begeisterten anschliessend mit einer Barrenaufführung. Nach dem Fest schlendern die drei Freunde Trixi, Flo und Andi, über die Bühne und lachen über den lustigen Abend, doch plötzlich fällt Trixi um und ist nicht mehr ansprechbar. Panisch vor Sorge um Trixi ,versuchen Flo und Andi verzweifelt zu helfen, und verständigen die Rettung. Trixi wird von Dr. Grundschön mit Blaulicht und Sirenenlärm und der Hilfe der Männerriege gerettet, welche einmal mehr eine beeindruckende Aufführung zeigten. Den schusseligen Rettungssanitäter unterläuft dann aber ein kleiner Fehler, der Rettungsbarren auf der Trixi lag gerät in Schieflage und Trixi fällt runter. Dr. Grundschön war ausser sich vor Wut und schicke die Sanitäter weg, wie sich heraus stellte war der Sturz für Trixi ungefährlich den sie wachte in diesem Moment auf und ihr war Pudelwohl. Herr Dr. Grundschön war erleichtert den nach seinem Kontrolluntersuch, hat er bemerkt das er bei Trixis Diagnose falsch lag. Darauf entschuldigt er sich aufrichtig bei Trixi und erklärte ihr das sie sich noch auf ein langes Leben freuen kann, den sie ist kerngesund und ihr fehlt rein gar nichts. Dr. Grundschön nannte als abschliessenden Satz: „Gnüsset euers Glück!“ Um Glück drehte sich auch die Aufführung der Gymnastik sie zeigten eine fröhliche Darbietung mit Pirouetten und Handständen, auf dem Boden und über Festbänke. Die glücklichen Gesichter auf der Bühne und im Publikum liessen die gelungene Turnerunterhaltung in der Halle bei einem Tänzchen zur Musik, gemütlich in der Kaffestube bei einem guten Stück Torte oder in der Bar bei fetzigen Musiktitel ausklingen.