In diesem Jahr nahmen die Damen- , Aktiv-, Frauen-, und Männerriege am Eidgenössischen Turnfest in Aarau teil. Das Turnfest fand vom Donnerstag 13. Juni bis Sonntag 23. Juni statt. Der erste Wettkampf wurde bereits am ersten Turnfesttag durch Silvan Buff absolviert. Er erreichte am Trampolin Einzelwettkampf mit einer Note von 80.845 den 10. Rang. Am darauf folgenden Tag wurde der Turnwettkampf, ebenfalls ein Einzelwettkampf durchgeführt. Bei diesem werden Disziplinen wie Steinheben, Barrenturnen, 80m Sprint, Kugelstossen und vieles mehr angeboten. Daran nahmen 13 Einzelturner des TV Schönengrund-Wald teil und sechs davon konnten sich eine Auszeichnung ergattern.
Bei den Damen belegte Bettina Raschle mit einer hervorragenden Note von 29.27 den 13. Rang von über 500 Teilnehmerinnen. Eine weitere Auszeichnung holte Sonja Raschle mit der Note 27.14 und dem 139. Rang. Melanie Halter erreichte an ihrem ersten Einzelturnfest die Note 25.31 und den 277. Rang. Brigitte Bühler erturnte die Note 25.10 und den 295. Rang.
Bei den Aktiven nahmen total 739 Turner teil. Dabei sicherte sich Simon Buff mit der Note 27.20 auf dem 84. Rang eine Auszeichnung. Auch Patrick Preisig holte sich mit einer Note von 26.64 und dem 115. Rang eine weitere Auszeichnung. Daniel Ackermann erzielte die Note 25.42 und somit den 257. Rang. Elias Raschle erreichte eine Note von 20.53 und den 649. Rang.
Silvan Buff turnte auch nochmals am Freitag im Geräteturnwettkampf der Kategorie K6. Mit einer Gesamtnote von 38.95 landete er auf dem 217. Rang.
In der Kategorie Turnwettkampf 35+ gingen drei Turner an den Start. Bea Buff erreichte die Note 28.55 und den 46. Rang und verpasste nur knapp die Auszeichnungsränge. Hampi Wenk konnte sich eine Auszeichnung ergattern mit der Note 28.05 und dem 84. Rang. Mario Krellner holte sich den 182. Rang mit der Note 26.56.
Am darauf folgenden Donnerstag, dem 20. Juni fand der Vereinswettkampf der Damen- und Aktivriege statt. Sie starteten in der 4. Stärkeklasse im 3-teiligen Vereinswettkampf. Sie erzielten eine Note von 25.44 und den 160. Rang von 441 teilnehmenden Vereinen. Die Gesamtnote setzt sich aus den folgenden Einzelnoten zusammen: Gymnastik 8.42, Steinheben 9.00, Kugelstossen 8.49, Trampolin 8.21, Fachtest Allround 8.08 und Gerätekombination 8.60.
Die Frauen- und Männerriege reiste am Samstag 22. Juni ans Fest. Auch sie starteten im 3-teiligen Vereinswettkampf in der 4. Stärkeklasse. Sie konnten sich erneut steigern und erzielten eine tolle Note von 26.56 und den 76. Rang von 222 Vereinen. Diese Note setzt sich zusammen aus den drei Disziplinennoten Fuss-Ball-Korb/Ball-Kreuz 8.56, Unihockey im Team/8er-Ball 9.01 und Moosgummiring/Intercross 8.99.
Am Sonntag durfte der Verein bei der Ankunft im Schönengrund zuerst einen feinen Apéro bei Dominika in der Gecko Bar geniessen. Danach wurde mit dem Gesang des Turnerlieds zur Post marschiert, wo der Turnverein Schönengrund-Wald herzlich von der Dorfgemeinde empfangen wurde und anschliessend führte der Marsch zur Turnhalle. Dort gab es einen Apéro der von der Vereinsgemeinschaft organisier und vom Samariterverein ausgeschenkt wurde. Als musikalische Abrundung gab der Musikverein Schönengrund ein paar Stücke zum Besten.